Willkommen bei der Fachschaft Englisch

Die Fachschaft stellt sich vor

  • Sandra Bekurs (Eng, Ges)
  • Christiane Brosowsky (Eng, Geo)
  • Eva-Maria Conrad (Eng, Frz, Inf)
  • Floriana Durak (LiV; Eng, Frz)
  • Vanessa Ernst (LiV; Eng, Geo)
  • Gönna Grüneberg (Eng, Frz)
  • Ulrike Hack (Eng, Ges)
  • Nina Holt-Wist (Eng, WiPo)
  • Rimon Lawa (Eng, Che)
  • Thorsten Liß (Eng, Phi; Fachschaftsvorsitz)
  • Inga Polenz (Eng, Spa)
  • Katharina Schaumann-Hansen (Eng, Lat)
  • Heinke Schulz (Eng, Frz)
  • Annika Siebörger (Eng, Bio)

Beitrag des Faches Englisch zur allgemeinen und fachlichen Bildung

Schülerinnen und Schüler wachsen in einer multikulturellen Welt auf. Sie erleben die Vielfalt der Kulturen im alltäglichen privaten und schulischen Umfeld sowie im Umgang mit Medien. Mit Blick auf Europa als Kultur- und Wirtschaftsraum in einer globalisierten Welt gewinnt das Fremdsprachenlernen mit dem Ziel individueller Mehrsprachigkeit weiter an Bedeutung. Die Entwicklung interkultureller Kompetenzen ist in diesem Zusammenhang eine übergreifende Aufgabe von Schule, zu der der Englischunterricht einen besonderen Beitrag leistet.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln die Fähigkeit, eigene Sichtweisen, Wertvorstellungen und gesellschaftliche Zusammenhänge mit denen anderer Kulturen tolerant und kritisch zu vergleichen. Mit der Bereitschaft, Interesse und Verständnis für Denk- und Lebensweisen, Werte und Normen und die Lebensbedingungen der Menschen einer anderen Kultur aufzubringen, erleben die Schülerinnen und Schüler einen Zuwachs an Erfahrung und eine Stärkung der eigenen Identität. Der Englischunterricht trägt zu dieser Mehrperspektivität der Persönlichkeitsentwicklung vor allem durch die Vermittlung von Orientierungswissen zu exemplarischen Themen und Inhalten sowie durch den Aufbau der Fähigkeit zur interkulturellen Kommunikation bei.

Die gesellschaftlichen Erwartungen an den Englischunterricht rücken den Anwendungsbezug des erworbenen Sprachkönnens demnach in den Vordergrund. Der Englischunterricht verfolgt als wesentliche Ziele, zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation zu befähigen, sprachliche Handlungsfähigkeit auszubauen, Strategien zum Fremdsprachenerwerb zu vermitteln, Grundlagen für lebenslanges Fremdsprachenlernen zu legen.

Informationen für die neuen 5. Klassen: Hi there!

1. Here are some photos for you . . .

Here are your Englisch books for Year 5: Green Line 1


And here ist a picture with the kids from Green Line 1 and their pets:


In Year 5 you find out about the kids, Greenwich (near London), school in the UK and...

Learn Englisch and HAVE FUN!!!

2. Here are some texts from Year 6 kids about their 1st year at the Marion-Dönhoff-Gymnasium
3. And here you can test your English

Some words got mixed up – can you find the right words? The pictures can help you.

Click here to test :-)

 

We hope to see you soon!

Veranstaltungen und Projekte

White Horse
WHITE HORSE THEATRE

WHITE HORSE THEATRE

Einmal im Jahr besucht uns die englischsprachige Theatergruppe "White Horse Theatre." Dadurch kommen unsere Schüler:innen jeweils in der 6. Klasse und im Q1-Jahrgang in den Genuss einer echten englischsprachigen Theateraufführung. Meist bleibt auch noch Zeit, die Schauspieler:innen im Anschluss zu interviewen.

https://www.white-horse-theatre.eu/index.php/en/

MUN

MODEL UNITED NATIONS

Die AG Model United Nations trifft sich jeden Mittwoch in der Mittagspause in R. 236.

Schüler:innen ab Kl. 8, die Interesse haben, sich auf Englisch mit anderen Schüler:innen über Politik und das aktuelle Weltgeschehen zu unterhalten und gemeinsam Lösungen zu finden, ist herzlich willkommen!

Ansprechpartnerin ist Frau Conrad.

 

BALMUN-Konferenz in Rostock

Jedes Jahr im Mai/ Juni nehmen AG-Mitglieder an der BALtic Model United Nations-Konferenz in Rostock teil.

So war es 2025: BalMUN 2025

Hier sind Berichte über vorherige BALMUN-Konferenzen nachzulesen:

BalMUN 2024

BalMUN 2023

 

Im Mai 2023 hatte die AG Besuch von der "echten" UN: Die UN live im Unterricht

Fachanforderungen

Hier finden Sie die aktuellen Fachanforderungen für das Fach Englisch:

Hier finden Sie die aktuellen schulinternen Fachcurricula für das Fach Englisch: