Lernen im Ganztag / OGA

ganztägiges Lernen

Lernen im Ganztag stellt eine Herausforderung für viele Menschen dar, da es ein Umdenken von der in Deutschland tradierten Halbtagsschule zu einem ganztägigen Lernprozess bedeutet. Dieser Aufgabe stellen wir uns als Schule und als Schulgemeinschaft. Lernen kann in unserer Zeit nur als ganztägiger Prozess mit Strukturen auf nachhaltige Weise geschehen. Dieses grundsätzliche Verständnis für ganztägiges Lernen bringt auch der hier als Download zur Verfügung gestellt Vortrag über ganztägiges Lernen vor dem Landeselternbeirat Gymnasien zum Ausdruck.

Wir sehen die konkrete Umsetzung auf verschiedenen Ebenen, auf denen wir diese Entwicklung vollziehen:

1. Wir haben einen eigenen Denkansatz zur Nutzung der Lernzeit mit unserem Modell der Zeittaktung und Rhythmisierung entwickelt.

2. Wir haben die Offene Ganztagsschule Mölln gegründet, die eine Kooperation aller Schulen der Stadt Mölln darstellt. Unsere OGA stellt verschiedenste Kurse, auch in den Ferien, für alle Schülerinnen und Schüler der Möllner Schulen bereit. Inzwischen ist es gelungen, dass allen Bewerber/innen ein Platz in der OGA bereits bei Anmeldung an einer der Möllner Schulen zugesichert werden kann. Eine Ferienbetreuung ist ebenfalls gesichert.  Die Leitung der OGA Mölln hat Frau Heitmann von der Stadtverwaltung inne. Sitz der OGA Mölln ist in der GMS Mölln auf dem Schulberg.

3. Wir haben eine eigene Mittagspausenbetreuung für unsere Schülerinnen und Schüler der Sek. I eingerichtet und geben unseren jüngeren Mitgliedern der Schulgemeinschaft in der Mittagspausenbetreuung auf viuelfältige Weise die Möglichkeit zum gemeinsamen Essen, zur Entspannung, Erholung, zum Austoben, zum Beruhigen, zum freien Lernen, zum Lesen u. a. m. Die Leitung der Kurse der Mittagspausenbetreuung wird zumeist von älteren Schülerinnen und Schülern unserer Schule oder von Kooperationspartnern übernommen. Personen, die sich in dieses Programm einbringen wollen oder dafür interessieren, wenden sich bitte an die Pädagogische Koordination unserer Schule.

4. Das Förderprogramm „Schüler helfen Schülern“ stellt einen zusätzlichen Baustein beim ganztägigen Lernen dar, den wir in unserer Schule entwickelt haben und umsetzen. Schülerinnen und Schüler können in diesem Programm von älteren, speziell ausgebildete Tutoren Förderung, Anleitung, Ermutigung und Lerntipps erfahren. Dies erfolgt nach Anmeldung in persönlicher Betreuung oder in Kleingruppen zu dritt oder zu viert am Nachmittag in unserer Schule.

5. Vielfältige Arbeitsgemeinschaften runden den Nachmittagsbetrieb unserer Schule ab. AGs bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich auszuprobieren, für sie bisher unbekannte Themen kennenzulernen, Begabungen auszuprägen und mit anderen zusammen zu sein.

6. Kooperationen mit Vereinen und mit der Kreismusikschule bereichern unser Programm ganztägigen Lernens.

Die Offene Ganztagsschule Mölln

Die offene Ganztagsschule bietet von Montag bis Freitag unterrichtsergänzende Angebote einschließlich Früh- und Spätdienst an. Ergänzt wird das Angebot durch eine separate Ferienbetreuung.

Weitere Informationen zum Offenen Ganztagsangebot, Betreuungszeiten, Kursen sowie Anmeldeformulare und Satzung finden Sie hier.

Offene Ganztagsschulen und Ferienbetreuung
Büro Gemeinschaftsschule
Auf dem Schulberg 3
23879 Mölln
 
Telefon 04542-9069470
Ganztagsschule-moelln.de