Nachrichten
Kurzinformationen
Quartal 3
Quartal 3
Präsentation Profile 2021 EuS
Präsentation Profile 2021 EuS
Abitur 2021: Sprechprüfungen Englisch
Abitur 2021: Sprechprüfungen Englisch
Abitur 2021: profilgebendes Fach
Abitur 2021: profilgebendes Fach
Vertretungsplan - WEBUNTIS
Der Vertretungsplan ist auf unserer Seite bei Webuntis einzusehen. Sie sehen dabei den aktuell geltenden Stundenplan der laufenden und kommenden Woche. Beachten Sie, dass notwendige Vertretungen evtl. noch nicht bearbeitet sind und dass durch kurzfristige Absenzen neue Vertretungen anfallen können.
Um diese Neuerung nutzen zu können, gehen Sie auf die Webseite https://hepta.webuntis.com/WebUntis. Werden Sie dort nach dem Schulnamen gefragt, geben Sie „mdg-moelln“ ein.
Sie können dann einen - dem Datenschutz konformen - weitgehend anonymisierten Plan einsehen.
Von der Klassenleitung erhalten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres einen Zugangscode. Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie einen detaillierteren Plan Ihrer Klasse aufrufen.
UntisMobile - App für Android und IPhone

Die selben Informationen erhalten Sie mittels einer von Gruber&Petters entwickelten App. Dort gelten die selben Zugangsdaten.
Mit dem abgebildeten QR-Code gelangen Sie direkt zum Download für Ihr Smartphone.

Neues Mittagspausen-Angebot der Mensa:
Mit Beginn des Schuljahres musste der Mensa-Betrieb für alle Schülerinnen und Schüler des Schulbergs leider eingestellt werden. Aufgrund der hohen Anforderungen, die an Hygienekonzepte gestellt werden, war eine Inbetriebnahme der Mensa zur Versorgung von mehreren Schulen nicht sinnvoll umzusetzen. Hierbei geht es insbesondere um die erforderlichen Desinfektionsmaßnahmen an den Tischen, nachdem ein Gast seinen Sitzplatz wieder verlassen hat.
Ab Donnerstag, 17.09.2020, können wir dank der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinschaftsschule Mölln und des Lebenshilfewerks unseren Schülerinnen und Schüler jetzt jedoch die Möglichkeit anbieten, in der Mittagspause ein Angebot zum Erwerb von Nahrungsmitteln und Getränken zu nutzen.
Schülerinnen und Schüler aus der Orientierungs- und Mittelstufe haben dazu in ihren jeweiligen Draußen-Mittags-Pausen an den Ausgabestellen der GMS Mölln die Möglichkeit. Die Zeiten und Ausgabestellen für GMS I und GMS II sind Kohorten genau zugeordnet und nur in dieser Form zu nutzen. Wie auf dem Außengelände der Schule gilt auch an den Ausgabestellen Maskenpflicht. Um sich und andere zu schützen, achten die Schülerinnen und Schüler bei Kontakt mit anderen Kohorten auf die Abstandsregel.
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können die Mensa während der gesamten Mittagspause nutzen. Die SuS begeben sich nur auf den vorgegebenen Wegen zur Mensa (s.o.), um den Kontakt mit den SuS an den Ausgabestellen GMS I und GMS II zu vermeiden.
Da die Mensa kohorten-übergreifend genutzt wird, tragen auch die Oberstufen-Schülerinnen und Schüler Masken und halten Abstand, das Hygiene-Konzept der Mensa ist unbedingt zu beachten. Die Mensa ist kein Aufenthaltsort, sondern dient lediglich zum Kauf von Nahrungsmitteln und Getränken. Nach dem Kauf ist die Mensa umgehend auf den vorgegebenen Wegen wieder zu verlassen.
Für den Aufenthalt auf dem Schulgelände gilt auch für Oberstufen-Schülerinnen und Schüler die Verteilung auf Drinnen- und Draußenpause gemäß Pausenregelung.
Nach Haus- und Pausenordnung dürfen Oberstufen-Schülerinnen und Schüler das Schulgelände in der Mittagspause verlassen. Diese Möglichkeit gilt unabhängig von der Einordnung der jeweiligen Drinnen- und Draußenpause für die gesamte Mittagspause.
Wir hoffen, unseren Schülerinnen und Schülern mit diesem dezentralisierten und kohorten-orientierten Angebot ermöglichen zu können, sich mit Nahrung und Getränken während der Mittagspause zu versorgen. Für das Gelingen ist es unbedingt notwendig, dass alle Beteiligten sich an die vereinbarten Regeln halten, dann können wir unser Angebot auch in Zukunft trotz Corona-Pandemie aufrechterhalten.
Ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung geht an die Gemeinschaftsschule und das Lebenshilfewerk.
ULL, 14.09.2020
Tolle Presse ...
... hat noch einmal das MDG-Escape-Projekt der Q1b bekommen. Zum Lesen hier Klicken
Escape MDG begeistert
Die Q1b begeistert uns mit ihrem Projekt Escape-MDG. In der LN ist dazu ein Artikel erschienen, den ihr hier einsehen könnt.
Theater Integrale
In der LN ist ein toller Bericht über 20 Jahre Theater Integrale erschienen. Viel Spaß beim Lesen!
Evolutionsbiologe zu Gast
Unserem Schülersprecher Hannes Böttcher aus der Q2d ist es gelungen, den Evolutionsbiologen Prof. Dr. Carsten Niemitz für einen Vortrag bei uns in der Schule zu gewinnen. Was er in seinem Vortrag zu sagen hatte, lesen Sie hier.
20. Bestehensjahr des MDGs Mölln
in der Möllner Markt-Ausgabe vom 18. September haben wir es auf die Titelseite geschafft mit einem großen Artikel zum 20. Bestehensjahr des MDG.
Nicht-Möllner, die den Markt nicht bekommen, können dies auch hier einsehen: http://epaper.lokale-wochenzeitungen.de/mabmr ...
Viel Spaß beim Lesen!
‚u-count‘: Schüler des MDG beteiligen sich am Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstifung (DKJS)
Im Rahmen der Zukunftswerkstatt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung haben Schülerinnen und Schüler des MDG an u-count teilgenommen. Weitere Informationen und einen schönen Artikel findet Sie unter folgender Adresse:
https://herzogtum-direkt.de/index.php/2019/09 ...
20 Jahre MDG Mölln
Unsere Schule feierte vor wenigen Tagen, genauer gesagt am 26. August 2019 ihr 20-jähriges Bestehen. Wie die Zeit vergeht...
Lesen Sie selbst:
https://herzogtum-direkt.de/index.php/2019/08/29/20-jahre-marion-doenhoff-gymnasium-moelln/
Schüler organisieren Talk zur EU-Wahl
https://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Moelln-Schueler-organisieren-Talk-zur-EU-Wahl
Medienkompetenz als Lernziel in Mölln
https://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Medienkompetenz-als-Lernziel-in-Moelln
fridays for future - Demonstration in Mölln

Am vergangenen Freitag gingen Möllner Schule auf die Straße, um für besseren Klimaschutz zu demonstrieren...
Jugendehrenamtspreis für MDG-Schüler
Unser Schüler Maximillian Oesterreich hat den "Jugendehrenamtspreis für besonderes Engagement" der Stadt Mölln erhalten. Wir gratulieren herzlich!!!
http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Ehrenamtspreis-fuer-jungen-MSV-Trainer
Elternhaltestellen statt Verkehrschaos durch Elterntaxis
Am Schulberg in Mölln können Eltern ihre Kinder an eigenen "Elternhaltestellen" aus dem Auto lassen. Heute, am 07. Januar 2019 hat der NDR dazu einen Radiobeitrag gesendet. Hören Sie selbst:
Deutsch-polnische Konzerte
Desirée Buxel-Krohn, die Klasse 8b sowie die Little und BigBrassCompany haben mit ihren deutsch-polnischen Konzerten für große Begeisterung gesorgt. Im Möllner Markt ist dazu ein Artikel erschienen, der auch hier gelesen werden kann:
Eine Million gegen Rechts
Coralie Teske und Emely Thielmann aus der Q1d haben einen Artikel über das Konzert mit Heinz Ratz und seiner Band "Strom und Wasser", das die Q1d besucht hat, geschrieben. Viel Spaß beim Lesen.
Sportprofiler erwerben DOSB-C-Übungsleiterlizenz
Die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils aus dem aktuellen Q2-Jahrgang sind ab sofort stolze Besitzerinnen und Besitzer der DOSB-C-Übungsleiterlizenz. Lesen Sie hier.
JtfO Schwimmen Bundesfinale 2018

[Beitrag der Lauenburger Online-Zeitung]
[Beitrag von Herzogtum Direkt]
Die neue "Ästhetik-Ecke" ist fertig
Endlich ist sie fertig umgebaut, die neue "Ästhetik-Ecke" im Erdgeschoss des Marion-Dönhoff-Gymnasiums.
Neuer Schulleiter am MDG Mölln
Jan Ullrich ist seit dem 01. August 2018 neuer Schulleiter des MDG Mölln.
Anleitungen (SchulcommSy, BBB, Kopano)
Jede Klasse hat einen „virtuellen Klassenraum“ bei SchulCommSy SH. Diese Plattform wird genutzt, um Unterrichtsmaterial zur Verfügung zu stellen und auszutauschen. Außerdem können Schüler*innen dort Unterrichtsergebnisse hochladen.
In den SchulCommSy-Räumen werden außerdem wichtige Informationen, die die ganze Klasse betreffen, bekanntgegeben.
Hier findet ihr/ finden Sie folgende Anleitungen:
- Wie melde ich mich bei SchulCommSy an?
- Was mache ich, wenn ich mein Passwort oder meine Kennung vergessen habe?
Ansprechpartner am MDG ist Uwe Kähler.
BigBlueButton (BBB) ist die Videokonferenzplattform, die uns unser Schulträger (die Stadt Mölln) für Unterrichtszwecke eingerichtet hat. Über BBB kann Unterricht im Fall einer Schulschließung oder wenn sich eine Lehrkraft in Quarantäne befindet digital weitergeführt werden. Ebenso können Schüler*innen über diese Plattform dem Unterricht zugeschaltet werden, wenn sie selbst in Quarantäne sind. BBB eignet sich für interaktive Unterrichtsszenarien, z.B. über Umfragen oder das Teilen von Präsentationen oder Bildschirmen, und ermöglicht die Arbeit in Kleingruppen.
Die Teilnahme an einer BBB-Konferenz ist ganz einfach, da nur auf einen von der Lehrkraft mitgeteilten Link geklickt werden muss. Eine Registrierung/ Anmeldung auf der Plattform ist nicht notwendig.
Eine Übersicht über alle BBB-Links für die Klasse findet man im SchulCommSy-Unterrichtsraum.
Bitte beachtet/ beachten Sie: Es gelten die Nutzungsregeln für Videokonferenzen, die mit allen Schüler*innen zu Beginn des Schuljahres besprochen wurden.
Hier findet ihr/ finden Sie folgende Anleitung:
Ansprechpartner/innen am MDG sind: Friederike Kusserow und Hans Teetzmann
Seit Beginn des Schuljahres verfügen alle Schüler*innen über eine schulische E-Mail-Adresse. Diese lautet wie folgt: vorname.nachname@schule.moelln.de
Alle Lehrkräfte können unter der Adresse vornamen.nachname@mdg.schule.moelln.de erreicht werden.
Der Zugriff auf die Adresse geschieht über das Schulportal Mölln: portal.schule.moelln.de und dort über die App Kopano.
Dort meldet man sich mit den von der Schule verteilten Zugangsdaten an. Gut zu wissen: Mit denselben Zugangsdaten kann man sich an allen schulischen PCs und Laptops anmelden.
Solltest du deine Zugangsdaten vergessen haben, wende dich zunächst an deine/n Klassenlehrer/in.
Hier findet ihr/ finden Sie folgende Anleitung:
Ansprechpartner/innen am MDG: Uwe Kähler und Eva Conrad
Aktuelles aus dem Ministerium
Aktuelles aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein finden Sie auf folgender Homepage.