Nachrichten

Schulkonferenz passt BYOD-Konzept an G9 an

Die Schulkonferenz vom 22. Mai 2023 hat das Bring Your Own Device-Konzept an G9 angepasst. Dies bedeutet, dass das Mitbringen eines eigenen digitalen Endgeräts (Laptop oder Tablet) ab dem kommenden Schuljahr verpflichtend bereits ab Klasse 10 gilt.
Weitere Infos zum Konzept und den individuellen Regelungen für die einzelnen Jahrgangsstufen finden Sie hier (--> BYOD).
Der Text enthält bereits die geänderten Regelungen und die Links zu den ab dem kommenden Schuljahr geltenden Dokumenten.

Die UN live im Unterricht

Oliver Paddison, Chief of Section on Countries with Special Needs at the United Nations Economic and Social Commission for Asia and the Pacific, besucht das MDG

Seit Beginn des Schuljahres wird das Englischprofil Q1a im Profilseminar „Model United Nations“ unterrichtet. Neben dem Simulieren von UN-Debatten erwerben die Schüler:innen theoretisches Wissen über die Organe der Vereinten Nationen und ihre Aufgabenfelder.

Stand: 29. Mai 2023

Weiterlesen …

Erfolgreiche Schwimmer:innen bei JtfO

Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich für das Landesfinale  bei "Jugend trainiert für Olympia" qualifiziert und vertreten unsere Schule am 30. Juni 2023 in Kiel. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!!!
Stand: 29. Mai 2023

Neuer FSJ Schule - Platz zum 1.8.2023

Wir können wieder einen FSJ Schule - Platz zum neuen Schuljahr ausschreiben. Das freut uns sehr!  
Sagt es gerne weiter! Weitere Infos unter: https://fsj-sh.org/stadt/moelln/?agegroup=18%2B
Stand: 08. Mai 2023

Treffen zum Thema Handynutzung am MDG entfällt!

Liebe Schulgemeinschaft,
das für heute geplante Treffen zum Thema Handynutzung muss aus technischen Gründen leider entfallen. Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze über die bekannten schulischen  Verteiler (SEB, SV).
Stand: 08. Mai 2023

Kurzinformationen

Aktuelle Termine
Montag, 24.04.2023

QUARTAL 4

QUARTAL 4

Montag, 12.06.2023

7c_Medienkompetenzworkshop (Lernatelier)

7c_Medienkompetenzworkshop (Lernatelier)

Ort: Lernatelier

Sportpraktischer Abiturprüfungsteil (Fitness) Ausweichtermin

Sportpraktischer Abiturprüfungsteil (Fitness) Ausweichtermin

Ort: Sporthalle

Dienstag, 13.06.2023

Sportpraktischer Abiturprüfungsteil (Volleyball/Handball) Ausweichtermin

Sportpraktischer Abiturprüfungsteil (Volleyball/Handball) Ausweichtermin

Ort: Sporthalle

Mittwoch, 14.06.2023

Berufsberatung

Berufsberatung

Ort: E03

Sportpraktischer Abiturprüfungsteil (Leichtathletik) Ausweichtermin

Sportpraktischer Abiturprüfungsteil (Leichtathletik) Ausweichtermin

Ort: Sportplatz

Donnerstag, 15.06.2023

7d_Medienkompetenzworkshop (Lernatelier)

7d_Medienkompetenzworkshop (Lernatelier)

Ort: Lernatelier

Freitag, 16.06.2023

6c_Medienkompetenzworkshop (Lernatelier)

6c_Medienkompetenzworkshop (Lernatelier)

Ort: Lernatelier

Montag, 19.06.2023

Begabtenförderung: Geldpolitik und Finanzmärkte (Q1) in Frankfurt

Begabtenförderung: Geldpolitik und Finanzmärkte (Q1) in Frankfurt

6e_Medienkompetenzworkshop (Lernatelier)

6e_Medienkompetenzworkshop (Lernatelier)

Ort: Lernatelier

Vertretungsplan

Vertretungsplan - WEBUNTIS

Der Vertretungsplan ist auf unserer Seite bei Webuntis einzusehen. Sie sehen dabei den aktuell geltenden Stundenplan der laufenden und kommenden Woche. Beachten Sie, dass notwendige Vertretungen evtl. noch nicht bearbeitet sind und dass durch kurzfristige Absenzen neue Vertretungen anfallen können.

Um diese Neuerung nutzen zu können, gehen Sie auf die Webseite https://hepta.webuntis.com/WebUntis. Werden Sie dort nach dem Schulnamen gefragt, geben Sie „Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln" ein.

Sie können dann einen - dem Datenschutz konformen - weitgehend anonymisierten Plan einsehen.

Von der Klassenleitung erhalten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres einen Zugangscode. Nachdem Sie sich angemeldet haben, können Sie einen detaillierteren Plan Ihrer Klasse aufrufen.

Sollten neue Zugangsdaten benötigt werden, kann entweder in einer der IT-Sprechstunden (Termine siehe Aushänge) oder per E-Mail an mdg.it-support(at)schule.moelln.de geholfen werden.

UntisMobile - App für Android und IPhone

UntisMobile-App

Die selben Informationen erhalten Sie mittels einer von Gruber&Petters entwickelten App. Dort gelten die selben Zugangsdaten.

Mit dem abgebildeten QR-Code gelangen Sie direkt zum Download für Ihr Smartphone.

Mensa

Menüplan

KW 23

KW 24

KW 25

Presseschau

Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Bei der Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben drei Schüler aus der 8d schöne Erfolge erzielt: Im Fach Französisch erhielt Kilian Krause eine Teilnahmeurkunde, ebenso wie Alexander Voß im Fach Englisch. Lukas Schultze erhielt einen Anerkennungspreis (ein Büchergutschein) für seine Leistungen im Fach Französisch. Ein Anerkennungspreis bedeutet, dass eine Mindestpunktzahl von 65/100 erreicht sein muss, aber es noch kein 1.-3. Platz ist. In jedem Fall, da der Anspruch dieser Klausuren deutlich über das in der Schule Geforderte hinausgeht, ist es eine anerkennenswerte Leistung.

Der gesamte Artikel ist hier zu lesen.

Stand: 02. Mai 2022

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl am MDG

Am achten Mai findet in Schleswig-Holstein die Landtagswahl statt. Zu diesem Anlass fand am 22.04.2022 am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Mölln eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten des Wahlkreises Lauenburg-Nord (WK 34) statt. Organisiert wurde diese von den Schülerinnen und Schülern des WiPo-Profils des elften Jahrgangs.

Der gesamte Artikel ist hier zu lesen.

Stand: 02. Mai 2022

Abiturvorbereitung unter Coronabedingungen

Auch in diesem Schuljahr bereiteten sich unsere Schüler:innen wieder und Corona-Bedingungen auf die Abiturprüfungen vor. https://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Corona-Abitur-im-Herzogtum-Lauenburg-Moechten-es-nur-noch-ueber-die-Buehne-bringen

 

Alena Schröder via BBB im Deutschunterricht

Alena Schröder nahm via BBB am Deutschunterricht der Q2b teil.
Lesen Sie/ lest hier: https://www.loz-news.de/moelln/8802-junge-leute-vor-dem-computer-sitzend-morgenlicht-headset

Tolle Presse ...

... hat noch einmal das MDG-Escape-Projekt der Q1b bekommen. Zum Lesen hier Klicken

Escape MDG begeistert

Die Q1b begeistert uns mit ihrem Projekt Escape-MDG. In der LN ist dazu ein Artikel erschienen, den ihr hier einsehen könnt.

Theater Integrale

In der LN ist ein toller Bericht über 20 Jahre Theater Integrale erschienen. Viel Spaß beim Lesen! 

Evolutionsbiologe zu Gast

Unserem Schülersprecher Hannes Böttcher aus der Q2d ist es gelungen, den Evolutionsbiologen Prof. Dr. Carsten Niemitz für einen Vortrag bei uns in der Schule zu gewinnen. Was er in seinem Vortrag zu sagen hatte, lesen Sie hier.

20. Bestehensjahr des MDGs Mölln

in der Möllner Markt-Ausgabe vom 18. September haben wir es auf die Titelseite geschafft mit einem großen Artikel zum 20. Bestehensjahr des MDG.
Nicht-Möllner, die den Markt nicht bekommen, können dies auch hier einsehen: http://epaper.lokale-wochenzeitungen.de/mabmr ...

Viel Spaß beim Lesen!

‚u-count‘: Schüler des MDG beteiligen sich am Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstifung (DKJS)

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung haben Schülerinnen und Schüler des MDG an u-count teilgenommen. Weitere Informationen und einen schönen Artikel findet Sie unter folgender Adresse:

https://herzogtum-direkt.de/index.php/2019/09 ...

 

20 Jahre MDG Mölln

Unsere Schule feierte vor wenigen Tagen, genauer gesagt am 26. August 2019 ihr 20-jähriges Bestehen. Wie die Zeit vergeht...

Lesen Sie selbst:

https://herzogtum-direkt.de/index.php/2019/08/29/20-jahre-marion-doenhoff-gymnasium-moelln/

https://www.loz-news.de/moelln

fridays for future - Demonstration in Mölln

Am vergangenen Freitag gingen Möllner Schule auf die Straße, um für besseren Klimaschutz zu demonstrieren...

Jugendehrenamtspreis für MDG-Schüler

Unser Schüler Maximillian Oesterreich hat den "Jugendehrenamtspreis für besonderes Engagement" der Stadt Mölln erhalten. Wir gratulieren herzlich!!!

http://www.ln-online.de/Lokales/Lauenburg/Ehrenamtspreis-fuer-jungen-MSV-Trainer

Elternhaltestellen statt Verkehrschaos durch Elterntaxis

Am Schulberg in Mölln können Eltern ihre Kinder an eigenen "Elternhaltestellen" aus dem Auto lassen. Heute, am 07. Januar 2019 hat der NDR dazu einen Radiobeitrag gesendet. Hören Sie selbst:

NDR-Beitrag

Deutsch-polnische Konzerte

Desirée Buxel-Krohn, die Klasse 8b sowie die Little und BigBrassCompany haben mit ihren deutsch-polnischen Konzerten für große Begeisterung gesorgt. Im Möllner Markt ist dazu ein Artikel erschienen, der auch hier gelesen werden kann: 

http://epaper.lokale-wochenzeitungen.de/mabms

Eine Million gegen Rechts

Coralie Teske und Emely Thielmann aus der Q1d haben einen Artikel über das Konzert mit Heinz Ratz und seiner Band "Strom und Wasser", das die Q1d besucht hat, geschrieben. Viel Spaß beim Lesen.

https://www.loz-news.de/moelln

https://herzogtum-direkt.de/index.php/2018/11 ...

Sportprofiler erwerben DOSB-C-Übungsleiterlizenz

Die Schülerinnen und Schüler des Sportprofils aus dem aktuellen Q2-Jahrgang sind ab sofort stolze Besitzerinnen und Besitzer der DOSB-C-Übungsleiterlizenz. Lesen Sie hier.

Die neue "Ästhetik-Ecke" ist fertig

Endlich ist sie fertig umgebaut, die neue "Ästhetik-Ecke" im Erdgeschoss des Marion-Dönhoff-Gymnasiums.

Neuer Schulleiter am MDG Mölln

Jan Ullrich ist seit dem 01. August 2018 neuer Schulleiter des MDG Mölln.

Unsere digitalen Plattformen

Wichtige Links
  • unsere digitale Lernplattform itslearning (über das Schulportal SH)

  • das E-Mail-Programm Kopano (über das Schulportal Mölln)

  • die schulische Cloud Nextcloud (über das Schulportal Mölln)

  • das Stundenplanprogramm Webuntis, über das auch der Elternsprechtag gebucht wird

Lernplattform itslearning

Die Lernplattform itslearning wird genutzt, um Unterrichtsmaterial zur Verfügung zu stellen, Aufgaben zu stellen und einzusammeln sowie den Schüler*innen Informationen ("Mitteilungen") zukommen zu lassen. Außerdem können Schüler*innen dort eigene Unterrichtsergebnisse hochladen.

Zugangsdaten vergessen? Dann helfen die schulischen Administratorinnen und Administratoren Marc Bernhard, Eva-Maria Conrad, Friederike Kusserow und David Winkelmann gern weiter.

Kommt zu einer der IT-Sprechstunden (Termine siehe Aushänge) oder schreibt eine E-Mail an mdg.it-support(at)schule.moelln.de

 

Videokonferenzplattform BigBlueButton (BBB)

BigBlueButton (BBB) ist die Videokonferenzplattform, die uns unser Schulträger (die Stadt Mölln) für Unterrichtszwecke eingerichtet hat. Über BBB kann Unterricht im Fall einer Schulschließung oder wenn sich eine Lehrkraft in Quarantäne befindet digital weitergeführt werden. Ebenso können Schüler*innen über diese Plattform dem Unterricht zugeschaltet werden, wenn sie selbst in Quarantäne sind. BBB eignet sich für interaktive Unterrichtsszenarien, z.B. über Umfragen oder das Teilen von Präsentationen oder Bildschirmen, und ermöglicht die Arbeit in Kleingruppen.

Die Teilnahme an einer BBB-Konferenz ist ganz einfach, da nur auf einen von der Lehrkraft mitgeteilten Link geklickt werden muss. Eine Registrierung/ Anmeldung auf der Plattform ist nicht notwendig.

Eine Übersicht über alle BBB-Links für die Klasse findet man - in den oben genannten Fällen - im itslearning-Klassenraum der Klasse.

Bitte beachtet/ beachten Sie: Es gelten die Nutzungsregeln für Videokonferenzen, die mit allen Schüler*innen zu Beginn des Schuljahres besprochen wurden.

Hier findet ihr/ finden Sie folgende Anleitung:

  1. Wie nehme ich an einer BBB-Konferenz teil?

Ansprechpartner/innen am MDG sind: Friederike Kusserow und Hans Teetzmann

E-Mail-Programm Kopano

Alle Schüler*innen verfügen über eine schulische E-Mail-Adresse. Diese lautet wie folgt: v.nachname@schule.moelln.de

Achtung: Alle Lehrkräfte können unter der Adresse vornamen.nachname@schule-sh.de erreicht werden.

Der Zugriff auf die Adresse geschieht über das Schulportal Mölln: portal.schule.moelln.de und dort über die App Kopano.

Dort meldet man sich mit den von der Schule verteilten Zugangsdaten an. Gut zu wissen: Mit denselben Zugangsdaten kann man sich an allen schulischen PCs und Laptops anmelden.

Passwort-Brief mit Kurzanleitung 

 Ansprechpartner/innen am MDG: Marc Bernhard, Eva-Maria Conrad, Friederike Kusserow und David Winkelmann.

Kommt zur einer der IT-Sprechstunden (Termine siehe Aushänge) oder schreibt eine E-Mail an mdg.it-support(at)schule.moelln.de

Aktuelle Mitteilungen

... aus dem Ministerium

Aktuelles aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein finden Sie auf folgender Homepage.

... des Kreises Herzogtum Lauenburg

Alle aktuellen Informationen zum Corona-Geschehen, auch für die Schulen, sind unter folgendem Link einsehbar:
www.kreis-rz.de.