Schüler helfen Schülern
Seit einigen Jahren gibt es an unserer Schule das Projekt „Schüler helfen Schülern“. Es handelt sich dabei um ein Konzept, das insbesondere vom Engagement der Schülerinnen und Schüler unserer Schule lebt, die sich jedes Jahr zu Tutoren ausbilden lassen und dann in Eigenregie die Nachhilfestunden planen und durchführen. Nachdem das Projekt von Friederike Kayser-Reusch und Jennifer Holt initiiert und etabliert worden, Stefanie Legrand und Marc Bernhard es weitergeführt haben, wird es momentan von den verantwortlichen Lehrkräften Swaantje Voß und Dr. Edda Kirchhoff begleitet.
Unsere Tutoren stellen das Konzept wie folgt vor:
Schlechte Schulnoten, Angst vor Arbeiten und Druck von den Lehrern? Das kennen wir! Und wenn die Leistungen nicht sehr gut sind, ist die Überwindung, Erwachsene um Hilfe zu bitten und ihnen, ohne sich blöd vorzukommen, ständig Fragen zu stellen, sehr groß. Deshalb gibt es uns! Wir sind die Tutoren von „Schüler helfen Schülern“. Und wie der Name schon sagt, sind wir alle noch Schüler bzw. Schülerinnen.
Da das Alter des Tutors und das des Nachhilfeschülers nicht so weit auseinanderliegen und sich grundsätzlich beide in der Situation des Schülers bzw. der Schülerin befinden, wird die Kommunikation zwischen Tutor und Nachhilfeschüler erleichtert und ein Lernen in entspannter Atmosphäre ermöglicht. Ein weiterer Vorteil von „Schüler helfen Schülern“ ist, dass wir Tutoren viele Lehrerinnen und Lehrer kennen und auch oft Rücksprache mit ihnen halten und wissen, worauf wir unsere Schwerpunkte legen müssen. Wir unterstützen euch dabei, eure Angst vor Arbeiten zu verringern und eure Schulnoten aufzubessern, indem wir alten Unterrichtsstoff wiederholen oder neuen Unterrichtsstoff vertiefen. Wir können nie eine Garantie geben, dass die Noten besser werden, aber wir können garantieren, unser Bestes zu geben.
Klar sind auch wir vor der ersten Stunde angespannt und aufgeregt, in den meisten Fällen kennen wir unsere Nachhilfeschüler nicht und wissen nicht, was uns erwartet. Doch schon nach der ersten Stunde vergeht diese Nervosität, das Selbstbewusstsein wird gestärkt und es bringt Spaß, das eigene Wissen aufzufrischen und an andere weiterzugeben.
Und das Gute ist: Auch nach mehreren Jahren als Tutor wird es nie langweilig! Jede Stunde fordert uns neu und meist sind die Nachhilfeschüler nicht die einzigen, die sich über Erfolgserlebnisse freuen können. Besonders schön ist es natürlich, wenn sich die Arbeit am Ende auch bezahlt macht. Dabei ist die sichtbare Verbesserung der Schüler jedoch noch wertvoller als die Bezahlung, die jeder Tutor am Ende einer Einheit erhält.
Gemeinsam haben wir gelernt, die Stärken und Schwächen unserer Schüler zu erkennen und ihnen dann zu helfen. Nachhilfe geben wir meist in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Latein und Französisch, aber auch andere sind möglich.
Also falls ihr selbst darüber nachdenkt, euch Nachhilfe zu nehmen, könnt ihr gerne bei den verantwortlichen Lehrkräften: Frau Voß oder Frau Dr. Kirchhoff oder im Sekretariat nachfragen oder ihr ladet das Formular direkt von der Homepage herunter und lasst es von euren Eltern ausfüllen. Wir haben auch ein Informationsbrett im Eingangsbereich, auf dem man nachgucken kann. Wir freuen uns auf euch.