Wahl-O-Mat zum Anfassen – Ein interaktives Erlebnis am MDG

Vergangene Woche wurde das Marion-Dönhoff-Gymnasium (MDG) zur Wahl-O-Mat-Arena! Ein Team vom Wahl-O-Mat war vor Ort und hat dem Abschlussjahrgang nicht nur das Tool erklärt, sondern uns auch die Möglichkeit gegeben, es auf eine ganz besondere Weise auszuprobieren – interaktiv und mit richtigem Abstimmungsfeeling.
Im Lern-Atelier waren große Wände aufgebaut, an denen die verschiedenen Wahl-O-Mat-Thesen aufgelistet waren. Wir haben die Aufgabe, mit Klebepunkten unsere Meinung zu den Aussagen zu markieren – „Ich stimme zu“, „Ich stimme nicht zu“ oder „neutral“. Das war ziemlich spannend, weil man so direkt sehen konnte, wie unterschiedlich die Meinungen innerhalb der Gruppe waren. Hier und da gab es auch kleine Diskussionen – wieso stimmen so viele zu, warum sind einige
unentschlossen? Politik hautnah!
Nachdem alle Punkte verteilt waren, ging es an die Wahl-O-Mat-Urne. Dort konnten wir unseren persönlichen Wahl-O-Mat-Zettel mit den offenen Klebepunkten einwerfen, welcher dann gescannt wurde. Der Clou: Am Ende spuckte die Urne einen Kassenbon aus – und darauf standen die Parteien, die am besten zu unseren Antworten passten!
Diese Aktion war eine echt coole Möglichkeit, sich mit Poli k auseinanderzusetzen – mal ohne Frontalunterricht oder trockene Theorie. Durch das aktive Mitmachen wurde deutlich, wie wichtig es ist, sich mit den eigenen politischen Ansichten auseinanderzusetzen und, dass Wählen gar nicht so kompliziert ist, wie es manchmal scheint.
Text von Nora P. und Friederike S. (Q2a)