Als Salinität beschreibt man vereinfacht den Salzgehalt eines Gewässers. Salzgehalte variieren. Der atlantische Ozean hat einen Salzgehalt von 3,54%, im Gegensatz dazu besitzt die Ostsee einen Salzgehalt von nur 0,8%. Das liegt daran, dass der Salzgehalt von der geografischen Lage, Niederschlag, Verdunstung und Zuflüssen abhängig ist.
Das Meersalz setzt sich aus den abgebildeten Ionen und Metallen zusammen.
Die Salinität, der Druck und die Temperatur eines Gewässers sind ausschlaggebend für die Dichte eines Gewässers. Lebensräume, die hauptsächlich aus Salzwasser bestehen, also Gewässer, die einen Salzgehalt von mind. 1% haben, nennt man Saline.
Die Organismen, die in salinen Gewässern leben, müssen sich diesen Umständen dementsprechend evolutiv anpassen. Salzdrüsen Drüsen, die überschüssiges Salz ausscheiden oder eine erhöhte Funktionsfähigkeit der Nieren sind dringend erforderlich.
Die Pflanzen, die sich an die hohe Salzkonzentration angepasst haben, nennt man Halophyten. Diese haben einen Speicher mit anderen Substanzen, sodass die Salzkonzentration in den Zellen ausgeglichen wird. Auf diese Weise verlieren sie trotz der hohen Salzkonzentration kein Wasser, sondern können noch Wasser aufnehmen. Im Folgenden ist eine Tabelle dargestellt, die einige Salzregulationsmechanismen der Halophyten erläutert:
Salzregulation | Beschreibung |
---|---|
Absalzhaare | Haare auf z.B. einer Blattoberfläche werden als Trichome bezeichnet. Es werden Ionen in sie herein transportiert, woraufhin die Härchen absterben und die Ionen so aus der Pflanze transportiert werden. |
Ausschlussprinzip/ Salzfiltration | Das Salzwasser gelangt nur eingeschränkt in die Wurzeln. Kaliumionen werden durch die selektiven Ionenkanäle trotzdem aufgenommen. |
Absalzdrüsen | Absalzdrüsen sind Drüsen auf der Blattoberfläche, durch die die Salzionen auf gleiche Art ausgeschieden werden, wie sie aufgenommen wurden. |
Abwurf von Pflanzenteilen | In einigen Pflanzen wird das Salz in einem bestimmten Blatt angereichert, bis dieses abstirbt. Vorher werden noch übrige Nährstoffe herausgezogen. Es werden junge Blätter gebildet, die nun das Salz aufnehmen. |
Sukkulenz | Unter Sukkulenz versteht man auch die Verdünnung des Salzes. Es wird zusätzlich Wasser aufgenommen, das in Vakuolen gespeichert wird. Die Salzkonzentration in der Zelle wird dadurch nicht zu hoch. |
Ein typischer Halophyt ist das Salz-Schlickgras. Es ist insbesondere an Küstengebieten verbreitet und wird häufig vom Menschen für den Zweck der Landgewinnung angepflanzt.
Das Salz-Schlickgras breitet sich ungehindert im Wattenmeer aus. (© U. Albrecht)